Wenn es an der Zeit ist, eine oder mehrere Softwarelösungen in Ihrem Unternehmen zu ersetzen, kann es entmutigend sein, die gesamte Organisation zusammenzubringen, um zu bestätigen, was benötigt wird. Wenn ein neues System mehrere Abteilungen betrifft, kann der Prozess kompliziert sein. Konkurrierende Geschäftsinteressen können Stress und Verwirrung verursachen und Ihr Team zum Stillstand bringen, bevor Sie überhaupt angefangen haben.
Eine Lösung für dieses Chaos ist das Verfassen einer "Angebotsanfrage" - ein Dokument, das Ihre Organisation an mehrere Anbieter senden kann und das alle Ihre Fragen an einer Stelle enthält. Es stimmt zwar, dass dieser Prozess viele Kopfschmerzen vermeidet, aber er kann auch selbst Kopfschmerzen bereiten, wenn man nicht weiß, wo man anfangen soll.
Deshalb haben wir für Sie eine einfach zu verstehende und leicht zu bearbeitende RFP-Vorlage erstellt. Diese Vorlage ist ein idealer Ausgangspunkt für Ihre Suche nach einem neuen Auftragsverwaltungssystem, denn sie hilft Ihrem gesamten Team, sich auf die gleiche Seite zu stellen, bevor Sie wertvolle Zeit mit den Anbietern verbringen.
Wir haben diese Vorlage mit einer anderen Registerkarte pro Geschäftsbereich und der Möglichkeit, Fragen zu markieren, die sich auf bestimmte Geschäftsziele beziehen, organisiert. Im Abschnitt "Antworten des Anbieters" finden Sie außerdem Tipps, die Ihnen helfen, die Antworten des Anbieters später zu bewerten. Darin finden Sie Fragen, die Sie bei der Bewertung unterstützen:
- Hintergrundinformationen zum Anbieter (Passt dieses Unternehmen zu den Anforderungen und der Kultur Ihres Unternehmens?)
- Fragen zuDienstleistungen und Support, damit Sie wissen, welchen Support Sie von den einzelnen Anbietern erwarten können
- Systemadministrator-Bewertung, um sicherzustellen, dass Sie im Voraus wissen, wie viele Einstellungen und Berechtigungen Sie intern konfigurieren können
- Integrationsdetails, damit Sie wissen, welche Ihrer Systeme mit Ihrer neuen Lösung integriert werden können
- Fragen zur Bewertung desAuftragsverwaltungssystems, die sich auf die Bereiche Bestand und Preisgestaltung, Druck, Digitaltechnik, Berichterstattung und Rechnungsstellung beziehen
Wir haben auch einen umfassenden Leitfaden für das Verfassen von Ausschreibungen erstellt, der hilfreiche Ressourcen enthält, die Ihnen dabei helfen, Ihre Ausschreibungsfragen mit Ihren allgemeinen Unternehmenszielen in Verbindung zu bringen. In diesem Leitfaden finden Sie:
- 4 Gründe, warum Sie eine RFP schreiben sollten
- Wie Sie Fragen auswählen, die Ihren Zielen entsprechen
- Drei allgemeine Ziele, die Unternehmen bei der Suche nach einer neuen Lösung im Auge haben
- Eine Schritt-für-Schritt-Checkliste für die Erstellung von RFPs
- Tipps, wie Sie die richtigen Anbieter für Ihre RFP finden
Diese kostenlosen Ressourcen machen das Schreiben von RFPs zum Kinderspiel. Ganz gleich, ob Sie nach einer neuen Softwarelösung suchen oder eine Lösung evaluieren möchten, die nicht die gewünschte Leistung erbringt - dies ist ein guter Ausgangspunkt. Laden Sie den Leitfaden kostenlos herunter, und wenden Sie sich direkt an uns, wenn Sie Fragen haben.